Die Robustheit der Roto-Pumpen (Abwasserpumpen) und unsere Fähigkeit, sie mit idealen Materialien anzupassen, macht uns in der Wasserversorgung und Abwasserwirtschaft nahezu unaufhaltsam. Roto Pumps Abwasserpumpen können problemlos aggressive Chemikalien und feststoffhaltige Flüssigkeiten fördern und sind daher ideal für abwasserbezogene Anwendungen.
Abwasserbehandlungsindustrie
Das Hauptziel einer industriellen Kläranlage ist die Reduzierung des Schlammvolumens und die Trennung des Wassers von der Substanz, um den Schlamm effizient zu behandeln und die Entsorgungsqualität zu verbessern und erneuerbare Energie zu erzeugen, z. B. BIOGAS, Methan, Kompost usw.
Der erste Schritt in einer Kläranlage besteht darin, große grobe Gegenstände zu entfernen, die aufgrund ihrer Größe das Pumpsystem beschädigen können. Das Abwasser fließt durch installierte Stabsiebe, um die großen schwimmenden Gegenstände wie Lumpen und Schirme, unverdaute Lebensmittel, Streichhölzer usw. zu entfernen und einige faserige Gegenstände werden sogar mazeriert, um sie für die Förderung mit Exzenterschneckenpumpen geeignet zu machen. In diesem Schritt fließt das Abwasser auch durch Kieskammern, um den Splitt aus dem Wasser zu lösen.
Primärschlamm besteht zu 99 % aus Wasser und zu 1 % aus Feststoffen. Um die Aufbereitungskosten zu reduzieren, reduziert die Kläranlage den Wassergehalt durch primäre, sekundäre und territoriale Eindickungsverfahren. Eine Eindickung des Flüssig-Fest-Schlamms um 3 bis 5 % reduziert das Gesamtvolumen um mehr als 50 %.
Der Prozess beinhaltet Luftflotations- und Gravitationseindickungsverfahren zur Entfernung von 30%-60% der Schwebstoffe und reduziert den BSB-Bedarf. Das Abwasser wird oft gechlort, um den Abfall zu sterilisieren und die Bakterien zu zerstören.
DAF (engl. Dissolved Air Flotation Thickening) funktioniert, indem Luft unter Druck gezwungen wird, sich im Rücklauf aufzulösen und den Druck abzubauen, wenn der Rücklauf mit dem Futter vermischt wird. Wenn die Luft aus dem Abfall entweicht, haften Feststoffe an winzigen Bläschen und schwimmen an der Oberseite des Tanks, um abgeschrottet zu werden. Der Flotationsprozess ermöglicht einen freien Durchgang für Feststoffe von weniger als 5 cm zum Absetzbehälter.
Die Schwerkraftverdickung verringert die natürliche Tendenz von Feststoffen mit höherer Dichte, sich aus der Flüssigkeit abzusetzen, um die Feststoffe zu konzentrieren. Es wird in Sedimentations-/Absetzbecken verwendet, in denen sich organische und anorganische Feststoffe hoher Dichte durch Absetzen am Boden von der Flüssigkeit trennen. Andere Feststoffe mit wasserähnlichen Eigenschaften werden der nächsten Nachbehandlungsstufe zugeführt. Die abgesetzten Biofeststoffe werden weiter aufbereitet und als Dünger verwendet, wo der Rest landseitig entsorgt wird.
Die Sekundärbehandlung bzw. der Belebtschlamm-Prozess entfernt 85% der organischen Substanz unter Verwendung von aeroben und anaeroben Bakterien.
Der anaerobe biologische Prozess ist ein energieeffizienter Prozess, bei dem Mikroorganismen organisches Material in methanreiches Biogas und Kohlendioxid in einer sauerstofffreien Umgebung umwandeln.
Der aerobe biologische Prozess erfordert das Einblasen von Luft mit Sauerstoff in Absetzbecken, in denen Bakterien die organische Substanz abbauen und Schadstoffe wie Stickstoff und Phosphor entfernen. Der aerobe Prozess wird verwendet, um einen maximalen Abbau zu erreichen und Biomasse in Kohlendioxid und neue Biomasse umzuwandeln.
Nach dem biologischen Prozess wird der in Sedimentationsbecken abgesetzte Excel-Schlamm in Faulbecken gepumpt, wo der Schlamm erhitzt und gemischt wird, um Biogas zu erzeugen, das von Kläranlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie wiederverwendet werden kann. Und das restliche Abwasser wird mit Chlor injiziert, um schädliche Krankheiten zu entfernen, die Organismen verursachen, bevor das Abwasser in die Gewässer eingeleitet wird.
Lagertanks werden für die zweite Stufe der Faulung verwendet, bei der Wasser von halbfestem Schlamm getrennt wird und einer weiteren Behandlung zugeführt wird und halbfester Schlamm zur Entwässerungseinrichtung gepumpt wird.
Fauler Klärschlamm wird vor der endgültigen Entsorgung entwässert. Der Restschlamm aus Faulbehältern enthält keine Feststoffe mit 70 % Wassergehalt. Der Schlamm fühlt sich zwar noch fest an, aber sein Volumen muss vor der endgültigen Entsorgung entfernt werden.
Verschiedene Methoden zur Entwässerung
Offene Sandbetten: Der ausgefaulte Klärschlamm wird auf einem offenen Sandbett ausgebreitet, wo sein Wassergehalt durch Sonnenlicht verdunstet und Restwasser mit einem Rohrleitungssystem unterhalb des Sandbettes abgeleitet wird. Sechs Wochen Trocknung reduzierte den Wasseranteil auf 40 %. Dieses Verfahren wird häufig in kleinen ländlichen Abfallanlagen eingesetzt.
Dosierung von Flockungsmitteln: Andere Trocknungsmethoden wie Rotationstrommel-Vakuumfilter, Zentrifugation und Bandfilterverfahren erfordern chemisch konditionierten Schlamm, bei dem eine Dosierpumpe Flockungsmittel in den Schlamm aus Faulbehältern und Schneckenpumpen zur Entwässerungseinheit überträgt.
Rotationstrommel-Vakuumfilterd: Eine Tauchtrommel dreht sich im Abwasserschlamm und jede Umdrehung besteht aus Schlammtrocknung, Schlammkuchenbildung und Schlammkuchenentsorgung. Das Vakuum wird mittels Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe angelegt und saugt Flüssigkeit über das Filtermedium auf die Trommeloberfläche, die den Feststoff zurückhält. Das Vakuum entfernt weiterhin Feuchtigkeit aus dem Schlammkuchen und der resultierende Schlammkuchen wird von der Trommel auf das Förderband abgesetzt.
Bandfilterpresse: Der chemisch konditionierte Schlamm wird entlang des Bandes und der Pflugwalzen gefördert, um das Wasser abzulassen. Leitbleche werden verwendet, um den Schlamm auf die Bandmitte zu positionieren, damit keine Quetschung außerhalb des Filters stattfindet. Nach dieser Phase werden die Feststoffe für den Eintritt in die Druckzone vorbereitet, in der der Schlamm zwischen zwei Bandfiltern eingeschlossen und mittlerem bis hohem Druck ausgesetzt wird, was zu mehr Wasserabfluss führt. Das anfallende Wasser wird wieder in die Vorklärung der Kläranlage eingeleitet und der Schlammkuchen entsorgt.
Zentrifugationsprozess: Bei diesem Prozess wird der Schlamm in eine Zentrifuge überführt, deren Innentrommel sich mit einer hohen Geschwindigkeit von 3000 U/Min. oder mehr dreht. Die Fördermenge wird konstant gehalten und die Feststoffe ab 2 µm Größe lagern sich an der Trommelinnenwand in Form von stabilem Schlamm mit 20 % Wassergehalt ab und die hydraulische Energie in der Trommel ermöglicht ein Sammelrohr zum Sammeln von sauberem Wasser und dem Transport zum Sammelbehälter ohne Pumpe.
Während der Produktinstallation bieten wir Erstschulungen an, um Ihr Team mit Ihrer Pumpe und deren Betrieb vertraut zu machen.
APPLICATION AREAS | PUMP TYPE | ||
RM | RL | RD | |
Bilge | √ | √ | √ |
Schwarz- & Grauwasser | √ | √ | √ |
Sole | √ | √ | √ |
Schmutziges Öl | √ | √ | √ |
Ofenöl | √ | √ | √ |
HSD | √ | √ | √ |
LDO | √ | √ | √ |
LSHS | √ | √ | √ |
Schlick | √ | √ | √ |
Offshore gewonnenes Öl | √ | √ | √ |
Ölige Bilge | √ | √ | √ |
Abwasser | √ | √ | √ |
Schlamm | √ | √ | √ |
Turbinenöl | √ | √ | √ |
Kontaminiertes Wasser | √ | √ | √ |
Fäkalien | √ | √ | √ |
Küchenabfälle | √ | √ | √ |
Polymer | √ | √ | √ |
Meerwasser | √ | √ | √ |